Knochenmarkierungen an der Schulter​

schulterknochen-landmarken-anatomie-für-bildhauer

Obwohl die Schulter nur aus zwei Knochen – das Schlüsselbein und das Schulterblatt - knöcherne Orientierungspunkte der Schulter sind zahlreich. Die Zusammensetzung der Schulter sowie die der einzelnen Knochen ist nicht so einfach. Die knöchernen Orientierungspunkte der Schulter befinden sich sowohl vorne als auch hinten. Insbesondere das Schulterblatt weist viele der knöchernen Orientierungspunkte der Schulter auf, die sich mit der Bewegung des Schulterblatts ändern können.

In diesem Artikel beschreiben und veranschaulichen wir alle knöchernen Orientierungspunkte der Schulter und erklären die Morphologie und Physiologie der Schulterknochen. Wir decken die Schulterblattbewegungen wie Schulterblattrotation, Protraktion und Retraktion. Wir werden uns auch ansehen, wie Schulterblattbewegungen die Position der knöchernen Orientierungspunkte der Schulter beeinflussen.

Inhaltsübersicht

Knöcherne Orientierungspunkte des Schulterblatts

Der Körper des Schulterblattes ist von Muskeln bedeckt, aber der Knochen weist viele Vorsprünge auf, die an der Oberfläche sichtbar sind. Die wichtigsten knöchernen Orientierungspunkte des Schulterblattes sind die Wirbelsäule, medialer Rand und unterer Winkel des Schulterblatts. Das auffälligste dieser drei Knochenmerkmale ist die Schulterblattgräte, die zwischen dem Trapezmuskel und dem Deltamuskel liegt.

Schulterblatt - knöcherne Orientierungspunkte 1 - Anatomie für Bildhauer

Die wichtigsten knöchernen Orientierungspunkte des Schulterblattes: Wirbelsäule, medialer Rand und unterer Winkel.

Schulterblatt - knöcherne Orientierungspunkte 2 - Anatomie für Bildhauer

Die drei Teile der Schulterblattgräte: Trigonum, Corpus und Acromionfortsatz.

Wie im Bild oben zu sehen ist, Schulterblatt ist weiter in drei verschiedene Teile unterteilt. Grün gefärbt ist sein mediales Ende, genannt Trigonum der Wirbelsäule. Dieses knöcherne Dreieck markiert den Punkt, an dem die Wirbelsäule auf die mediale Grenze trifft. Körper der Wirbelsäule folgt einer geraden Linie zu seinem seitlichen Ende, dem so genannten Akromion-Prozess.

Während die medialen und mittleren Anteile der Wirbelsäule nur von hinten sichtbar sind und die Grenzen der Rückenmuskulatur markieren, ist der Acromion-Prozess sowohl von hinten als auch von vorne sichtbar. Das folgende Bild veranschaulicht, wie der Akromion-Prozess ragt nach vorne und bildet eine hakenförmige Aufnahme für das seitliche Ende des SchlüsselbeinDer Akromionfortsatz verschließt das knöcherne Gerüst der Schulter.

Anatomie des Schlüsselbeins und des Akromionfortsatzes für Bildhauer

Der Acromionfortsatz bildet eine Fassung für das seitliche Ende des Schlüsselbeins.

Um zu verdeutlichen, warum es so wichtig ist, all diese knöchernen Orientierungspunkte zu kennen, schauen wir uns die Deltoidmuskel. Er besteht aus drei Teilen, die an drei verschiedenen Stellen entspringen. Der hintere Kopf (3) des Musculus deltoideus entspringt an der Spina scapulae, sein seitlicher Kopf (2) – an der Akromion-ProzessDer vordere Kopf (1) des Musculus deltoideus entspringt im Schlüsselbein.

Mit anderen Worten, dieser Muskel entspringt drei deutlich sichtbaren knöchernen Orientierungspunkten der Schulter. Wenn Sie diese kennen, können Sie eine realistische DeltoidmuskelDies ist nur ein Beispiel dafür, warum knöcherne Orientierungspunkte für Künstler äußerst hilfreich sind!

Deltamuskel Hinterer Kopf Vorderer Kopf Seitlicher Kopf Anatomie für Bildhauer

Die drei Köpfe des Musculus deltoideus entspringen an gut sichtbaren knöchernen Orientierungspunkten der Schulter.

Kommen wir zum medialer Rand des Schulterblattes. Der mediale Rand des Schulterblattes erstreckt sich vom Trigonum der Wirbelsäule nach unten und ist in den Oberflächenformen des Rückens sichtbar. Er endet in der unterer Winkel des Schulterblattes, der in den meisten Fällen unter dem Musculus latissimus dorsi verborgen ist. Sofern die Person nicht außergewöhnlich schlank ist oder das Schulterblatt eingezogen ist, ist der untere Winkel des Schulterblatts selten an der Oberfläche sichtbar.

medialer Rand des Schulterblatts und unterer Winkel des Schulterblatts Anatomie für Bildhauer

Der mediale Rand und der untere Winkel des Schulterblatts.

Die meisten auf der Oberfläche des Rückens sichtbaren Formen werden von Muskeln gebildet, doch alle Muskeln sind mit den Knochen verbunden. Wenn Sie die knöchernen Markierungen des Schulterblatts sehen, sehen Sie auch die Grenzen der Rückenmuskulatur. Wenn eine Person muskulös ist, sehen die knöchernen Markierungen der Schulter wie Vertiefungen zwischen den Muskeln aus, und wenn die Person schlank ist, treten sie hervor.

muskulöser Rücken knöcherne Orientierungspunkte
lehnen Sie sich zurück knöcherne Wahrzeichen

Auf muskulösen Rücken sind die knöchernen Orientierungspunkte Vertiefungen, auf schlanken Rücken treten sie jedoch hervor.

Obwohl es technisch gesehen kein knöchernes Wahrzeichen ist, ist es auch gut zu wissen über die RabenschnabelfortsatzDer Rabenschnabelfortsatz ist eine Ausstülpung an der Vorderseite des Schulterblattes, direkt neben dem Akromion-Prozess. Er ist beim Abtasten fühlbar, aber an der Oberfläche nie sichtbar. Dennoch ist er ein wichtiger Punkt, an dem die Muskeln Biceps brachii, Coracobrachialis und Pectoralis minor ansetzen.

Corracoid-Prozess des Schulterblattes Anatomie für Bildhauer

Lage des Rabenschnabelfortsatzes im Verhältnis zum Akromionfortsatz.

Corracoid-Prozess des Schulterblattes Live-Modell Anatomie für Bildhauer

Der Rabenschnabelfortsatz an einem lebenden Modell sichtbar.

Lage des Schulterblattes

Nachdem wir nun die Form des Schulterblatts kennen, schauen wir uns seine Position im Verhältnis zu den anderen Teilen des Rückens an. Wenn die Arme entspannt sind, sind die medialen Ränder der Schulterblätter niemals parallel – die oberen Teile liegen etwas näher beieinander als die unteren Teile.

Ebenso sind die Stacheln der Schulterblätter nicht senkrecht zur WirbelsäuleStattdessen verlaufen sie nach oben, wobei das Ende des Trigonums tiefer liegt und das Ende des Acromionfortsatzes immer höher liegt.

Schulterblatt Lage mediale Grenze Wirbelsäule der Schulterblatt Anatomie für Bildhauer
Schulterblattlage Höhe der Schulterblattanatomie für Bildhauer

Die Lage und Position der Schulterblätter auf dem Rücken.

Die Höhe jedes Schulterblattes beträgt etwa gleich dem Abstand zwischen den unteren Winkeln der Schulterblätter, wenn die Arme ruhen.

Schulterblattbewegungen

Die Bewegungen des Schulterblattes sind vielfältig und umfassen Schulterblattprotraktion, Schulterblattretraktion und Schulterblattrotation. Die Bewegungen des Schulterblattes sind sehr vielfältig, da das Schulterblatt ein frei schwebender Knochen ist – es ist nicht durch Gelenke mit dem Brustkorb verbunden. Das bedeutet auch, dass bei der Bewegung der Arme die Der Abstand zwischen den Schulterblättern kann sich erheblich verändern. Die Schulterblätter bewegen sich zusammen mit den oberen Gliedmaßen stark. 

Da viele Muskeln am Schulterblatt befestigt sind, werden bei Schulterblattbewegungen auch alle daran befestigten Muskeln bewegt! Das bedeutet, dass Sie durch das Studium und Verstehen aller Schulterblattbewegungen und ihres Bewegungsumfangs realistische menschliche Figuren in Bewegung erstellen können.

Schulterblattprotraktion und Schulterblattretraktion​

Knochenmarkierungen bilden die robusteste und zuverlässigste anatomische Karte des menschlichen Körpers. Während Muskeln und Fett von Person zu Person unterschiedlich sein können, ändern sich die Knochenmarkierungen kaum. Im Fall des Schulterblatts jedoch schon. variieren mit der Bewegung. Wenn Sie die Bewegungen verstehen, werden diese Verschiebungen der knöchernen Orientierungspunkte vorhersehbar.

Das Vor- und Zurückziehen der Schulterblätter ist möglich, weil die Form des Brustkorbs und der Schulterblätter übereinstimmt. Der Brustkorb kann grob als diese große kugelige Eiform betrachtet werden, und die Form der Schulterblätter entspricht dieser. Die Vorderseite der Schulterblätter ist so gebogen, dass es sich der Brustoberfläche anpasst perfekt, wodurch das Protrahieren und Retrahieren des Schulterblatts ermöglicht wird.

Schulterblattbewegungen Schulterblattprotraktion Schulterblattretraktion Schulterblattoberflächenanatomie für Bildhauer

Die Vorderseite des Schulterblatts ist entsprechend der Oberfläche des Brustkorbs gebogen.

Schulterblattprotraktion passiert, wenn der Arm nach vorne bewegt wird: Das Schulterblatt und alle daran befestigten Muskeln bewegen sich zusammen mit der oberen Extremität nach vorne. Schulterblattretraktion ist das Gegenteil einer Schulterblattprotraktion – das Schulterblatt und alle daran befestigten Muskeln bewegen sich zusammen mit dem Rest des Arms nach hinten.

Schulterblattbewegungen Schulterblattprotraktion Schulterblattretraktion Anatomie für Bildhauer

Links: Schulterblattretraktion, Arm und Schulterblatt bewegen sich nach hinten; rechts: Schulterblattprotraktion, Arm und Schulterblatt bewegen sich nach vorne.

Bei der Protraktion der Schulterblätter wird der Abstand zwischen den Schulterblättern größer. Bei der Retraktion der Schulterblätter hingegen wird er kleiner, da die Schulterblätter sich einander annähern und entlang der ovalen Oberfläche des Brustkorbs wandern.

Schulterblattrotation​

Die Schulterblattrotation findet statt, wenn Sie Ihren Arm anheben: Die Bewegung wird durch die Schulterblattmuskeln, den Latissimus dorsi, den Teres major und den Serratus anterior erzeugt. Die Schulterblattrotation findet jedoch nur statt, wenn Sie beginnen, Ihren Arm anzuheben über Schulterhöhe. Bei Bewegungen unterhalb der Schulterhöhe erfolgt keine Schulterblattrotation. Warum ist das so?

Schulterblattbewegungen Schulterblattrotation Anatomie für Bildhauer

Die Drehung des Schulterblatts erfolgt, wenn der Arm über die Schulterhöhe angehoben wird und der Oberarmknochen mit dem Schulterdach einrastet.

Der Mechanismus der Schulterblattrotation ist einfach: Unterhalb der Schulterhöhe bewegt sich der Oberarmknochen frei in seiner Pfanne. Verriegelung mit dem Akromionfortsatz auf dem Schulterblatt, wenn es auf Schulterhöhe angehoben wird. Wenn es über Schulterhöhe bewegt wird, setzt es seine Aufwärtsbewegung zusammen mit dem Schulterblatt fort und dreht es somit.

Die Position und der Winkel des medialen Randes des Schulterblatts sind gute Indikatoren für den Grad der Schulterblattrotation.

Schulterblatt-Video

Schauen Sie sich unser Video über die Anatomie des Schulterblatts an hierDarin erklärt Uldis Zarins die Topographie, Morphologie und Physiologie des Schulterblatts und spricht auch über Protraktion, Retraktion und Rotation des Schulterblatts.

Knochenmarkierungen des Schlüsselbeins

Das Schlüsselbein ist mit dem Schulterblatt verbunden und vervollständigt so das knöcherne Gerüst der Schulter. Es ist außerdem mit dem Brustbein verbunden, dem einziger Punkt, an dem die obere Extremität mit dem Rumpf des Skeletts verbunden ist. Die knöchernen Orientierungspunkte des Schlüsselbeins sind Ansatzpunkte für den großen Brustmuskel, den Deltoidmuskel, den Trapezmuskel, den Sternocleidomastoideus und den vorderen Sägemuskel.

Die knöchernen Orientierungspunkte des Schlüsselbeins können unterteilt werden in drei Teile:

  • Das acromiale Ende des Schlüsselbeins
  • Der Schaft des Schlüsselbeins
  • Das sternale Ende des Schlüsselbeins

Als acromiales Ende bezeichnet man das seitliche Ende des Schlüsselbeins – dort ist das Schlüsselbein am Akromionfortsatz mit dem Schulterblatt verbunden.

Die Stelle, an der das Schlüsselbein auf das Schulterblatt trifft, nennt man Schulterblatt-Schlüsselbein-Gelenk. Dort umschließt der Acromion-Prozess das Ende des Schlüsselbeins. Das Schlüsselbein reicht nicht bis zum äußersten Ende der Schulter. Stattdessen wird die Schulter durch den Acromion-Prozess abgeschlossen, der die gesamte Struktur des Schultergürtels abschließt und stabilisiert.

Der einzige Ort, an dem der Arm mit dem Rest des Körpers verbunden ist: am Sternoklavikulargelenk

Sternoklavikulargelenk Sternoklavikulargelenk Anatomie für Bildhauer

Die rote Linie markiert das Sternoklavikulargelenk: die einzige Stelle, an der der Arm mit dem Rest des Körpers verbunden ist.

Das mediale Ende des Schlüsselbeins wird auch als sternales Ende bezeichnet, da es mit dem Brustbein verbunden ist. Dort bildet es die Sternoklavikulargelenk, die einzige Verbindung zwischen der oberen Extremität und dem Rumpf des Skeletts. Da das Schulterblatt ein frei schwebender Knochen ist, der nur mit dem Oberarmknochen und dem Schlüsselbein verbunden ist, hat es keine direkte Verbindung zum Brustkorb.

Lage und Morphologie des Schlüsselbeins

Das Schlüsselbein befindet sich zwischen dem Manubrium des Brustbeins und dem Acromionfortsatz des Schulterblatts. Auch sein Standort beeinflusst seine Form: Das sternale Ende des Schlüsselbeins ist runder, während das acromiale Ende und der Schaft des Schlüsselbeins flach sind. Dies liegt daran, dass das flache acromiale Ende des Schlüsselbeins mit dem ebenso flachen Acromionfortsatz verbunden ist.

Schlüsselbeinlage und Morphologie Anatomie für Bildhauer

Morphologie des Schlüsselbeins: von komplexen bis zu einfachen Formen.

Das Schlüsselbein ist geformt wie ein „S“ von oben betrachtet. Beide Schlüsselbeine bilden zusammen die Bogen des Amors, wie im Bild unten gezeigt.

Lage und Morphologie des Schlüsselbeins, Anatomie des Amorbogens für Bildhauer
Schlüsselbeinposition und Morphologie Amorbogen Lebendes Anatomiemodell für Bildhauer

Von oben betrachtet bilden beide Schlüsselbeine den Amorbogen.

In der Frontalansicht ist das Schlüsselbein gerade. Beide Schlüsselbeine bilden entweder eine perfekt gerade Linie oder eine „V“-Form wenn man sie zusammen betrachtet. Bei der „V“-Form ragt das acromiale Ende des Schlüsselbeins hervor und bildet eine kleine Beule auf der Schulter. Wenn die Schlüsselbeine eine gerade Linie bilden, gibt es keine solche Beule.

Lage und Morphologie des Schlüsselbeins - V-förmiges lebendes Anatomiemodell für Bildhauer

Von vorne betrachtet können beide Schlüsselbeine entweder eine gerade Linie oder eine V-Form bilden.

Verschiedene Muskeln umgeben das Schlüsselbein: Der Musculus sternocleidomastoideus und der Musculus trapezius setzen oben daran an. Der Musculus deltoideus und der Musculus pectoralis major setzen unten daran an. Je nachdem, wie stark der Musculus pectoralis major trainiert ist, ändert sich die Sichtbarkeit des Schlüsselbeins. Wenn der Musculus pectoralis major Der Muskel ist dicker, das Schlüsselbein wird weniger sichtbar.

Sichtbarkeit des Schlüsselbeins abhängig von der Muskeldicke Diagramm Anatomie für Bildhauer
Sichtbarkeit des Schlüsselbeins abhängig von der Muskeldicke Anatomie für Bildhauer

Wenn der Musculus pectoralis major dicker ist, wird das Schlüsselbein weniger sichtbar.

Es gibt zwei Stellen, an denen das Schlüsselbein immer sichtbar ist unabhängig von der Muskeldicke. Überlegen ist es die L-Dreieck, zwischen den Muskeln des Sternocleidomastoideus und des Trapezius. Unten ist es der Deltopektorales Dreieck. Diese dreieckige Kerbe wird vom Schlüsselbein und den Muskeln des Deltoids und des großen Brustmuskels begrenzt. Sie kann fast wie eine Lücke unter der darüber liegenden Brücke aussehen.

Deltopektorales Dreieck, Schlüsselbeinanatomie für Bildhauer

Das Schlüsselbein wird im Deltopektoralen Dreieck nie durch Muskeln verdeckt.

Wichtig zu beachten ist auch, dass das distale Ende des Schlüsselbeins nur sichtbar ist, wenn der Arm ruht. Beim Anheben des Arms wandert das Schulterblatt-Schlüsselbein-Gelenk nach hinten und das distale Ende des Schlüsselbeins wird von vorne unsichtbar.

distales Ende des Schlüsselbeins nicht sichtbar Arm angehoben Anatomie für Bildhauer

Wenn der Arm angehoben wird, wird das distale Ende des Schlüsselbeins unsichtbar.

Schlüsselbeinvideo

Wir haben auch ein Video vorbereitet, das die Anatomie des Schlüsselbeins erklärt. Schau es dir an hier! Darin erklärt Uldis Zarins die Topographie, Morphologie und Physiologie des Schlüsselbeins. Die Form des Schlüsselbeins ist relativ komplex, Uldis verwendet vereinfachte Bilder, um Ihnen zu helfen, diesen Knochen besser zu verstehen.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Seien Sie der Erste, der über kommende Bücher, Projekte, Veranstaltungen und Rabatte informiert wird!

Ähnliche Artikel: